
Aus- und Weiterbildungen
Als Mitglied im FNT – dem Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker wird es uns vorgeschrieben jährlich eine Mindestanzahl an Weiterbildungen zu besuchen. Nicht, dass ich diese Vorgabe bräuchte, denn lebenslanges dazulernen und sich weiterbilden macht einen großen Teil meines Wesens aus.
Wenn man meine Freunde fragt welche Eigenschaften mich ausmachen, kommt recht schnell die Antwort „Alex ist tierlieb, neugierig, verliert sich regelmäßig im sprichwörtlichen „Recherche-Fuchsbau“ beim sich „einfuchsen“ in ein neues Thema und ist immer hilfsbereit.“ – Das lassen wir mal so stehen, denn ich finde das fasst mich ganz gut zusammen 😊
Nachfolgend einen stichwortartigen Überblick über relevante Seminare, Praktika und Weiterbildungen die ich besuchen durfte:
- 2017: Lehrgang Doppellonge und Langzügel mit Axel Schmidt am Reitinstitut Egon-von-Neindorff
- 2018: Diverse Seminare und Trainings zu Hundeverhalten & -erziehung bei Katrin Scholz
- 2018: Ethogramm und Soziogramm mit Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
- 2019: Beginn Berufsausbildung Pferdewirt Fachrichtung Pferdezucht
- 2021: Abbruch der Pferdewirtausbildung aufgrund gesundheitlicher Gründe
- 2021: Arbeit als Pferdepfleger in einem Rehazentrum mit Aquatrainer – mein Zuständigkeitsbereich
- 2022: Beginn Ausbildung Tierphysio, Tierheilpraktik und Psychosomatik 🐶🐱🐴 an der ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde
- 2022: Hyperthyreose der Katze bei Dr. med. vet. Oona Skrock-Rintisch
- 2022: Ethologie des Pferdes bei Annabelle Steiger
- 2022 & 2023: Grundlagen des Tierseuchenrechts und Tiertransportrechts bei Rechtsanwältin Daniela Müller von der Tierrechtsakademie
Weiterbildungen in 2023
- Hufzubereitung und Hufbeschlag bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Biomechanik der Brustwirbelsäule, des Halses und des Kopfes beim Pferd bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Zahnheilkunde Hund, Katze, Kaninchen und Nagetiere bei Dr. med. vet. Klaus Peter Raab
- Verhaltensauffällig oder krank? Abgrenzung von psychischen und körperlichen Störungen in der Verhaltensmedizin bei Hund und Katze bei Dr. med. vet. Elke Münker
- Biomechanik von Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und Becken bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Grundlagen der Neuromotorik bei Pferd und Hund bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Halsbänder, Geschirr und Leinen beim Hund bei Prof. Dr. med. vet. Christoph Mülling, Dr. med.vet. Nicole Röhrmann & Rebecca Tartsch
- Ethologie des Hundes bei Gerrit Stephan & Dr. med. vet. Elke Münker
- Ethologie der Katze bei Dipl.-Biol. Birgit Rödder
- Fokus Schilddrüse: Krankheiten bei Hund und Katze bei Dr. med. vet. Oona Skrock-Rintisch
- Wen juckt es ? Der dermatologische Patient in der Praxis bei Dr. med. vet. Anna-Lena Anspach
- Abschluss Psychosomatik
- Mehrere Laborseminare mit Dr. med. vet. Tina Hawacker von Vetscreen
Weiterbildungen in 2024
- Funktionelle Neuroanatomie: Motorik bei Pferd und Hund bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Katzenkrankheiten (3-teilig) bei Dr. med. vet. Dieter Bödeker & Dr. med. vet. Oona Skrock-Rintisch
- Der Huf des Pferdes – das Hochleistungsorgan an der Zehenspitze des Pferdes (zweiteilig) bei Prof. Dr. med. vet. Christoph Mülling
- Denkwerkstatt Darm – sechs verschiedene Termine und Themen zum Thema Darmgesundheit und „Darmsanierung“ bei Dr. med. vet. Silke Stricker
- Anfang Zusatzausbildung zur TCVM bei Tina Doxtader
- Abschluss Tierheilpraktik
- Arbeits-, Dienst- und Sporthunde in der Physiotherapie bei Lisa Carina Wiegard
Weiterbildungen in 2025
- FLUTD – Wenn’s bei der Katze mal nicht so läuft bei Dr. med. vet. Elke Münker
- Pferdefütterung bei Prof. Dr. med. vet. Ingrid Vervuert
- Dorntherapie beim Pferd bei Dipl. Physiotherapeutin Claudia Dröge
- Manuelle Lymphdrainage
- Zertifizierungslehrgang zum Bioresonanz-Therapeuten Vet nach Paul Schmidt (leider derzeit kein Bioresonanz-Gerät zur Verfügung)
- Medical Training bei Finn Lux von La Luce Ranch
- Passt das Zuggeschirr? – Ein Wegweiser durch den Geschirrdschungel Anja Ester Döring
- Fitness- und Rehatraining für Pferde bei Assoc. Prof. Dr. med. vet. habil Jenny Hagen
- Enrichment und Fährtenarbeit mit Pferden bei Finn Lux von La Luce Ranch
Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Teilnahmebescheinigungen und Abschlusszeugnisse, die sich die letzten Jahre so angesammelt haben. 😊🤓















